Pfändungsbearbeitung
Ausgangslage
Die aktuelle wirtschaftliche Situation in Deutschland führt in vielen Banken leider zu stark steigender Fallzahl der Pfändungseingängen. Dieser hoch manuelle Prozess stellt aus Banksicht eine Pflichtübung dar, die sorgfältig und schnell bearbeitet werden muss - leider ohne jegliche Wertschöpfung für das Institut. insbesondere in der Problemkreditbearbeitung stellt es sich zudem schwierig dar, neues und qualifiziertes Personal zu finden.
Lösung
Der Start der Automatisierungslösung gelingt durch Weiterleitung der eingescannten Pfändung, Minderung oder Aufhebung an eine definierte Mailadresse der Geno Digital Solutions. Bei den nutzenden Banken hat es sich primär etabliert, die Scan-to-Mail-Funktion der Scanner in den Filialen als Start des Prozesses zu nutzen. Unsere KI-Lösung liest daraufhin das Pfändungsdokument aus, befüllt ein Erfassungsticket vor, welches final durch einen Mitarbeiter der Bank qualitätsgesichert wird. Nach Bestätigung wird der Eingang, die Minderung oder die Aufhebung vollautomatisiert in agree21 verarbeitet. Hierbei werden alle relevanten Informationen ausgelesen, die Pfändung in der Forderungsakte erfasst, eine Drittschuldnerbestätigung via Druckstraße versendet, Transaktionssignale erfasst, sonstige Zugänge eingeschränkt und bei Bedarf eine Vordispo in agree21 verschlüsselt.

Video in Kürze verfügbar